Eine alte Weisheit besagt: Aus Fehlern lernt man. Das ist per se richtig. Jedoch kostet Fehler machen Zeit und Fehler wieder ausmerzen erst recht. Besser ist es, wenn andere bereits Fehler gemacht haben, aus denen Sie lernen können. Damit Ihre Idee so reibungslos wie möglich zu einer erfolgreichen, marktfähigen Innovation wird, finden Sie hier mögliche Fallstricke und Hindernisse, die Sie auf diesem Weg besser umgehen.

Paragraphendschungel

Hat ein Unternehmen eine gute Idee und diese bereits auf den Weg zu einer marktfähigen, innovativen Technologie gebracht, sieht es sich früher oder später mit rechtlichen Hindernissen konfrontiert. Patente, Rechte, Urheberschaft sind nur einige Herausforderungen in diesem Zusammenhang. Dieses Problem lässt sich relativ einfach lösen, indem man sich an externe Stellen wendet, sofern man nicht über eine gut aufgestellte unternehmensinterne Rechtsabteilung verfügt. Eigene Vorrecherche, Austausch mit anderen und professionelle Beratung ebnen den bürokratisch-rechtlichen Weg zur erfolgreichen Innovation. Doch seien Sie vorsichtig mit der Recherche, erst recht bei Internetrecherche, bei der auf eine Frage mindestens 20 Antworten kommen, die verschiedener nicht sein können.

Unter Druck entstehen Diamanten… oder auch nicht

Wettbewerb bedeutet Innovationsdruck für die meisten Unternehmen. Das ist in sofern problDiamantematisch, als dass Ihre Mitarbeiter, jeder für sich, potenzielle Ideenlieferanten sind. Damit dieser Druck gar nicht erst entsteht bzw. Ihr Unternehmen im Einzelfall gut reagieren kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten vorzubeugen. Zunächst ist es wichtig, dass eine klar formulierte Unternehmensstrategie besteht. Das hat verschiedene Vorteile: Jeder weiß, woran er ist und worauf hingearbeitet werden soll, Missverständnisse können vermieden werden und vor allem lässt sich nur daraus eine klare Innovationsstrategie formulieren, innerhalb derer wiederum alle zusammen arbeiten.
Lassen Sie Ihren Mitarbeitern Raum für neue Ideen. Wenn innerhalb des Arbeitsprozesses immer wieder an neuen Ideen gesponnen werden kann, entsteht am Ende kein Druck etwas entwickeln zu müssen. Man kann bereits auf einen großen Pool von Ideen zurückgreifen. Welche Idee am Ende eine erfolgreiche Innovation wird, muss unter anderen Kriterien ausgewählt werden.

 

Wissen ist Macht

Was heute neu ist, ist morgen schon Schnee von gestern. Technologien werden immer intelligenter und vermischen sich zunehmend mit der Realität. Deswegen heißt es am Ball bleiben. Viele Unternehmen stützen sich auf Altwissen, auf altbewährte Strategien und Prozesse. In der heutigen globalisierten und digitalisierten Welt ist das A und O sich weiterzubilden, neue Horizonte zu entdecken. Ermuntern Sie Ihre Mitarbeiter dazu, Neues zu lernen. Gemeinsam im Team erlangtes Know How und Brain Storming stärkt die Mitarbeiterbindung und fördert damit die Innovationskultur in Ihrem Unternehmen.

Mögliche Fallstricke, die Sie berücksichtigen sollten. Die Sie jedoch nicht von der nächsten Innovation abhalten sollten.

Zu wenig Geld Starten Sie mit dem MVP (minimum viable product), entwickeln Sie sich weiter, suchen Sie Partner und Sponsoren.
Rechtliche Unsicherheiten Holen Sie sich bei Unklarheiten professionellen Rat ein.
Innovationsdruck Schaffen Sie eine offene Innovationskultur.
Die Qual der Wahl TIBER stellt Ihnen ein speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Ideenbewertungstool bereit.
Kundenorientierung Entwickeln Sie nicht am Kunden vorbei – Eine Idee wird dann erfolgreich, wenn sie ein Kundenproblem löst.